Haustiergottesdienst

In unregelmäßigen Abständen feiern wir Gottesdienste speziell für Tierbesitzer. Haustiere, die einen solchen Ausflug nicht als Stress empfinden, dürfen und sollen gern mitgebracht werden.
Wenn das nicht geht, freuen wir uns auch Kuscheltiere, Lieblingsspielzeuge oder Erinnerungsstücke zu sehen.

Herzlich willkommen!

„Freundschaft erblüht nur dort, wo fremde Umwelt Heimat wird.“

Jakob von Uexküll, Biologe, Philosoph und Zoologe, 1864 - 1944.

Warum haben wir Haustiere?
Und warum ist es gerade diese Tierart?

 

Gemeinsam mit den Tieren haben wir „das Leben“, „das jetzt“ und „das hier“. Doch diese Faktoren teilen wir auch mit anderen Menschen und Lebewesen um uns herum.

Da muss es noch etwas geben, was unsere Haustiere „anders“ oder „besonders“ macht und damit so attraktiv, dass wir sie gern um uns haben und auch einigen Aufwand nicht scheuen, um das zu ermöglichen.

 

Was ist das?

 

In den Momenten der Besinnung und auch manchmal im Alltagsgeschen gibt es da diese besonderen Momente, mit den Tieren, oder mit den Menschen, die wir durch unsere Haustiere kennenlernen.

„Friede“ – Umfassender Zustand von Glück und Wohlergehen des Einzelnen und der Gemeinschaft, der aus der Beziehung mit Gott hervorgeht.

(BasisBibel. Die Kompakte. Edition 2025, 1. Chronik 12, Randnotiz Seite 654)

Foto: Bunte Wellensittich-Federn auf hellgrauem Hintergrund

Der nächste Haustiergottesdienst
mit Ausstellung und Lesung

Der nächste Haustiergottesdienst wird

am Sonntag, 15. Juni 2025

in der ev. Kirche am Steinhügel 38, 58455 Witten

stattfinden. Die Vorbereitungen laufen.

Weitere Details folgen.

 

Gibt es Hindernisse, die Sie davon abhalten, dabei zu sein? Sie haben Bedenken, ob das mit Ihrem Tier funktioniert? Wenn wir helfen können, machen wir das gern. Sprechen Sie uns an.

 

 

Einbahnstraße - Laufrichtung beim Haustier-Gottesdienst
Foto: Ein rosa Plüsch-Schwein sitzt in der Kirchenbank und schaut Richtung Altar. Die Pfarrerin sitzt in der ersten Reihe. Jemand steht vorn und spricht.

Rückblick auf die vergangenen
Haustiergottesdienste

Der erste Haustiergottesdienst in Heven fand am 27. Oktober 2024 statt. Wir hatten im Vorfeld etwas Herzklopfen: Werden die Menschen mit ihren Tieren kommen?

 

Es wurden Plakate entworfen und verteilt, das Lokalradio Radio Ennepe Ruhr (der Link führt zum Radiobeitrag und öffnet ein neues Fenster) und die  Westdeutsche Allgemeinde Zeitung (WAZ) (Der Link führt zur Fotostrecke in der Online-Ausgabe der WAZ und öffnet ein neues Fenster) berichteten vor und nach dem Gottesdienst über das Ereignis.

 

Dann kam der große Tag, und wir freuten uns über einige bekannte Gesichter und auch über Menschen, die nicht jeden Sonntag in die Kirche kommen. Unsere tierischen Besucher waren überwiegend Hunde, die es gewöhnt sind, von ihren Familien mitgenommen zu werden. Aber auch über eine kleine Meerschweinchen-Gruppe haben wir uns sehr gefreut. Außerdem waren Kuscheltiere mitgebracht worden, und auch Spielzeuge und ein paar Vogelfedern. Die Gäste verteilten sich im gesamten Raum und es wurde auch einmal gebellt. Zum Vortrag kamen Texte mit Bezug auf einige Tiere in der Bibel.

 

Musikalisch begleitet wurde der Gottesdienst durch ein dezentes Klavierspiel. Die Orgel blieb an diesem Tag stumm, um die Zahl der neuen Eindrücke für die Tiere nicht zu groß werden zu lassen.

 

Der zweite Haustier-Gottesdienst am 9. März 2025 war eingebettet in den Themen-Schwerpunkt „Tiere in der Bibel“. Für vier Wochen konnten wir die neue Wander-Ausstellung der Werkstatt als Erste zeigen. 24 große Tafeln informierten über Textstellen in der Bibel mit Tier-Bezug und zeigten auch einen Bezug zur heutigen Zeit. Dazu gab es Flyer, Postkarten und ein Quizz.

 

Der Zoodirektor aus Dortmund, Dr. Frank Brandstätter,  war zu Gast in der Kirche und berichtete aus seinen Forschungen zu den Tieren in der Bibel, und wie exakt es möglich ist, an den alten Textstellen die genaue biologische Gattung /Einordnung im Tierreich benannt werden kann. Weitere Infos gibt es auf der Website der Zoofreunde Dortmund (Der Link öffnet ein neues Fenster).

 

Der Gottesdienst wurde von einem Team des WDR besucht und ist in einem Zusammenschnitt in der Lokalzeit zu sehen (Der Link öffnet ein neues Fenster).

Plakat zum Haustiergottesdienst März 2025 Liederliste mit Hörbeispielen Plakat zur Lesung März 2025
Foto: Hinter der letzten Kirchenbank: Ein Tisch mit lila Tischdecke, darauf ein aufgeschlagenes Buch, daneben ein Stul. Zwischen Tisch und Kirchenbank eine Staffelei mit einem Bild.

Vorbereitungen
und Unterstützung

Die Türen unserer Kirche sind jeden Tag von 7.00 Uhr bis 19.00 Uhr geöffnet. Menschen schätzen den Ort, um im Alltagsgeschehen einen Moment der Ruhe und der Besinnung zu erleben. So ist es auch möglich, in der Vorbereitung auf die Teilnahme am Gottesdienst schon vorher außerhalb der Gottesdienstzeiten „zu üben“. - Der Mensch und das Haustier - ganz für sich, mit Empathie und Fingerspitzengefühl.
Dabei zeigt sich, dass weniger oft die Tiere üben müssen, sondern die Menschen ihre Sorge ablegen dürfen, dass hier etwas schiefgehen könnte.

 

Die Kirche ist zu still – Sie möchten sich auf die Musik vorbereiten? Kein Problem, es finden während der Woche mehrfach Proben unterschiedlicher Kirchenmusikerinnen und -Musiker statt: Die CVJM-Band übt montags, die Hügelband am Mittwoch, der Kirchenchor immer freitags. Details entnehmen zu den Uhrzeiten sind im Veranstaltungskalender unten auf der Website notiert.

 

Vor und während des Haustiergottesdienstes können wir derzeit einige Flaschen pet remedy Beruhigungsspray bereitstellen, die uns die Frau Christine Schell von der Supra Cell GmbH (Der Link führt zur Produktserie auf der Website der Spenderin und öffnet ein neues Fenster) zur Verfügung gestellt wurden. - Herzlichen Dank dafür.

 

Weitere Informationen und Kontakt

Unsere Gäste sagen dazu ...

„Eines meiner drei Tiere ist krank.
Ich habe um einen Segen speziell für uns gebeten
und auch erhalten.
Danke.“

Eine Besitzerin mit ihren Meerschweinchen

„Das ist eine gute Gelegenheit, um als Familie mit dem Hund einen besonderen Ort zu besuchen. Es war gar nicht stressig, weil wir alle genug Platz hatten, so dass jeder einen Bereich aufsuchen konnte, um sich wohl zu fühlen.

Eine Hundebesitzerin mit ihren Kindern